Datenschutzerklärung

 

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter die SBS Richter, Trenner & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft, vertreten durch Herrn Steuerberater Marcus Trenner, auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).

Datenschutzbeauftragter

Mit Wirkung vom 1. Mai 2018 wurde Herr Alexander Weidenhammer als externer Datenschutzbeauftragter bestellt. Als Vertreterin wurde Frau Kristin Beyer bestimmt. Beide sind beruflich tätig für / zu erreichen unter: DID Dresdner Institut für Datenschutz - Stiftung bürgerlichen Rechts - Palaisplatz 3 - 01097 Dresden - Tel.: +49 (0)351 / 810 31 50.

Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse, z.B. für statistische Zwecke, speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Consentmanager

Wir verwenden auf unserer Website das Cookie-/Consent-Management-Tool der Objectis Ltd. (Objectis Ltd., Laisves st. 60, LT-05120 Vilnius, Litauen; www.cookie-script.com; „Consentmanager“).

Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an den Consentmanager übermittelt werden: Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen genutzte Gerät, anonymisierte IP-Adresse, Opt-in- und Opt-out-Daten. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz des Consentmanagers finden Sie unter: https://cookie-script.com/privacy-policy.html

Matomo Analytics (ehem. Piwik Analytics)

Dieses Angebot benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Matomo verwendet sog. Cookies (s.o.), Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Agebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung

Der Schutz der persönlichen Daten im Rahmen von Online Bewerbungen ist uns sehr wichtig. Wir informieren daher nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten im Rahmen einer Online-Bewerbung über ein Facebook-Leadformular oder einem Kontaktformular auf www.job.karriere-steuerberater.de gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften.

Datenerhebung
Im Zuge einer Online-Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten erhoben und verarbeitet:
Name, Vorname
Telefonnummer
E-Mail
Ausbildung
Berufserfahrung

Zweck der Datenerfassung / Weitergabe
Die Erhebung und Verarbeitung der persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Die Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen
und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
Eine Löschung der persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder der Bewerber einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt hat.

Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen
Sollten wir dem Bewerber keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund des Profils der Ansicht sein, dass die Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir seine persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern er einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.

Datensicherheit
Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Insbesondere erfolgt die Übertragung der Online-Bewerbung verschlüsselt gemäß dem aktuell anerkannten Stand der Technik.

Auskunftsrecht und Widerruf
Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten  oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an Herrn Marcus Trenner.